Über mich

Ich habe viel Freude daran, Sie darin zu unterstützen, neue wirksame Lösungswege für sich zu entdecken und zu gehen. In meiner Beratungsarbeit schöpfe ich aus meinen - durch viel Berufserfahrung und kontinuierliche Qualifizierung - erworbenen Fachkompetenzen, ebenso wie aus meinen persönlichen Lebenserfahrungen.

Ulrike Evers. Beratung. Coaching. Supervision. Hamburg

Ich arbeite in der öffentlichen Jugendhilfe im Schwerpunkt Kinderschutz, bin Jahrgang 1962, aufgewachsen mit drei Schwestern, in zweiter Ehe verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Meine Familie betrachte ich als meine Basis. Kraft und Ruhe finde ich im Alltag außerdem durch Wanderungen in der nahen Natur und auf Fernwanderungen, die ich als persönliche Auszeit bewusst allein unternehme.

Beruflicher Hintergrund

Created with Sketch.

Staatlich anerkannte Diplom-Sozialpädagogin mit Zusatzausbildung zur geprüften systemischen psychologischen Beraterin/Coach (HISL), tätig in der sozialen Arbeit und Beratung seit 1990 in Berlin, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg. Schwerpunkte der Berufslaufbahn im Kinderschutz, in der Jugendhilfe (Hilfen zur Erziehung), Straffälligenhilfe, Netzwerkmanagement. Nebenberuflich Dozentin für das Modul Praxisreflexion an der IU Hochschule Hamburg - Duales Studium. 

Feldkompetenz

Created with Sketch.
  • Fachberatung im Kinderschutz/Jugendhilfe 
  • Beratung von Eltern, Kindern, Jugendlichen in der öffentlichen Jugendhilfe 
  • Beratung in hochbelasteten Situationen und schwierigen Lebenslagen 
  • Krisenintervention im Kinderschutz
  • Hilfen zur Erziehung
  • Netzwerkmanagement
  • Trennungs-und Scheidungsberatung
  • Umgangsberatung 
  • Casemanagement Schulverweigerer
  • Jugendhilfe im Strafverfahren/Jugendgerichtshilfe
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Erwachsenenbildung:

       - Schulungen im Kinderschutz in Institutionen 
       - Qualifikation für Kindertagespflegeperson (Kinderschutzmodul)

       - Dozent an Fachschule für Altenpflege Bremer Heimstiftung 
         (Fach: Rechtlich Grundlagen in der Altenpflege)

Qualifikation

Created with Sketch.
  • Geprüfte systemische psychologische Beraterin und geprüfter systemischer psychgologischer Coach am Hamburger Institut für systemische Lösungen (HISL) 
  • Zertifizierte Qualifizierung für eine lehrende Tätigkeit in der Erwachsenenbildung (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
  • Zertifizierte Konfliktberaterin im Arbeitsfeld Täter-Opfer-Ausgleich (Deutsche Bewährungs-Gerichts-und Straffälligenhilfe e.V. in Zusammenarbeit mit Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen)
  • Insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz nach § 8a SGB VIII (Zertifikat Lüttringhaus- Institut für Sozialraumorientierung, Quartier-und Casemanagement) 
  • Sozialpädagogische Diagnostik und Fallführung (Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum Hamburg) 
  • Studium der Rechtswissenschaften (Freie Universität Berlin)
  • Diplom und staatliche Anerkennung als Sozialpädagoge/Sozialarbeiterin (Alice Salomon Fachhochschule Berlin (ehemals FHSS Berlin)
  • Vielzählige Fortbildungen in sozialpädagogischen Themenbereichen, u.a. sexuelle Gewalt, Elternarbeit in hochbelasteten Familien, migrationssensibler Kinderschutz, psychische Erkrankungen verstehen, Case- und Sozialraummanagement, Zugangswege im Zwangskontext, Drogenabhängigkeit bei Kindern und Jugendlichen, ...


Kontinuierliche Weiterbildung zur Sicherung und zum Ausbau meiner Kompetenzen sowie Inanspruchnahme von Supervision zur Qualitätssicherung erachte ich als obligatorisch.

Arbeitsweise

Was soll anders sein, wenn das Problem gelöst ist? Und wie komme ich dahin?

Gemeinsam klären wir, an welchem konkreten (Teil-)Ziel Sie mit meiner Unterstützung arbeiten möchten: Ich helfe Ihnen durch systemische Fragetechniken und abwechslungsreiche wirksame Interventionen dabei, bisherige Denk- und Verhaltensmuster zu hinterfragen, Neues über sich zu erfahren, eine neue lösungsorientierte Blickrichtung einzunehmen und Ihre neu entdeckten Lösungsschritte gleich auszuprobieren! 

Möglich sind:

  • Videoberatung
  • Telefonberatung
  • Walk and talk: Beim Spaziergang im Grünen Gedanken fließen lassen und mit meiner Unterstützung sortieren, Klarheit gewinnen, Lösungen finden

Team-Gruppensupervision: vor Ort in Ihrer Institution